Einrichtung

Wertstoffhof Rudelzhausen

Saubere Landschaft
Hausanschrift:Regensburger Straße 23a 84104 Rudelzhausen
Telefon:08752 869762
Fax:08752 8687-20
E-Mail:

Öffnungszeiten:

Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr

Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr

Bitte beachten Sie:

Auf dem Gelände dürfen sich maximal 3 Fahrzeuge gleichzeitig aufhalten. Bitte achten Sie bei der Einfahrt auf die Anweisungen des Personals. Die Gemeinde empfiehlt allen Besuchern, allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen zu befolgen, insbesondere den Mindestabstand zu wahren und im Container eine medizinische Gesichtmaske zu tragen. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz und der Gesundheit aller Anwesenden.

Herzlichen Dank.

Entsorgungsfirma

Die Müllentsorgung erfolgt durch die Firma Heinz in Moosburg. Diese ist für die regelmäßige Leerung aller Mülltonnen nach dem gültigen Entsorgungsplan verantwortlich. Erfolgt die Leerung nicht ordnungsgemäß, ist eine direkte Information an die Firma Heinz erforderlich.

Firma Heinz Entsorgung GmbH & Co KG

Tel.: 08761/680-0
Fax: 08761/680-999
E-Mail: heinz@heinz-entsorgung.de

Mitarbeiter

Gleichauf Christine
Gleichauf Erich
Noderer Patrick
Strauß Wolfgang
 

Folgende Artikel können in haushaltsüblichen Mengen am Wertstoffhof entsorgt werden:

  • Alteisen

  • Altholz:

    • naturbelassenes oder lediglich mechanisch bearbeitetes Altholz ohne Verunreinigung (Paletten, Latten aus Vollholz, Vollholzmöbel, etc.)

    • zerlegte (unbeschichtete, beschichtete, lackierte, unlackierte) Möbel aus Holz (Tische, Stühle, Schränke, Regale etc.)

    • zerlegtes und unbelasstetes Holz aus dem Innenbereich (Holzverkleidung etc.)

    • Achtung:

      • Alle Hölzer, die im Außenbereich verwendet werden, müssen bei einer entsprechenden Entsorgungsfirma z.B. Firma Wurzer (https://www.wurzer-umwelt.de/) abgegeben werden und dürfen weder am Wertstoffhof noch in der Restmülltonne entsorgt werden (Außentüren, Bahnschwellen, Fenster, Gartenmöbel, Hopfenstangen, Zäune, Abrissholz von Schuppen etc.).

      • Ursprüngliche Hölzer (Büsche, Äste, Bäume etc.) müssen bei einer entsprechenden Entsorgungsfirma/Kompostieranlage abgegeben werden.
  • Altkleider und Altschuhe

  • Bauschutt (auch Porzellan) - Nähere Informationen sind in der aktuellen Bauschutt- und Bauschuttgebührensatzung zu finden.

  • Elektrokleingeräte, Fernseher

  • Energiesparlampen

  • Glas

    • Flachglas (z. B. Fensterglas ohne Rahmen, Gläser von Gewächshäuschen, Tischplatten und Spiegel, Ceranglas) aus privaten Haushalten kann hier nicht entgegen genommen werden. Die nächste Abgabemöglichkeit ist am Wertstoffhof in Mauern oder Hallbergmoos.
    • Für Verpackungsglas (z.B. leere Weinflaschen, Marmeladengläser etc.) stehen unverändert die üblichen Glascontainer für Verpackungsglas zur Verfügung.
    • Feuerfeste Gläser und Bleiglas gehören in die Restmülltonne.
  • Haushaltsbatterien

  • Kork

  • Kühl- und Gefriergeräte können nicht entgegen genommen werden. Die nächsten Abgabemöglichkeiten sind in den Wertstoffhöfen Au/Hallertau oder Nandlstadt.

  • Neonröhren

  • Papier und Kartonagen

    • Achtung: Für Gewerbetreibende gelten besondere Regelungen und diese finden Sie hier.

  • Speisefette und Speiseöle

  • Sperrmüll gegen eine Gebühr von 7,00 € pro angefangenen viertel Kubikmeter

  • Restabfallsack 70 l gegen eine Gebühr von 5,00 €
  • Restabfall je angefangene 100 l gegen eine Gebühr von 3,20 €

Weitere Informationen zur Müllentsorgung finden Sie hier.