Solarkreisliga - Energiewende bis 2035!

Die Gemeinde Rudelzhausen wurde für das Basisjahr 2023 erneut ausgezeichnet.

Im Landkreis Freising macht die Energiewende Fortschritte:

  • 86,7% des Landkreisstrombedarfs werden rechnerisch im Berichtsjahr 2023 aus erneuerbaren Energien gedeckt.
  • 14 von 24 Gemeinden erreichten 100%
  • und davon erzeugten 6 Gemeinden mehr als 225% Strom aus erneuerbaren Energien.
  • Solar- und Windstrom erreichten 2023 erst 1/5 des notwendigen Bedarfs des Landkreises. Der Landkreis hat sich für zukünftige Generationen zum Ziel gesetzt, den Ausbau der Photovoltaik-Anlagen und Windkraft-Anlagen deutlich zu erhöhen. In der Zukunft soll im Landkreis Freising 100% Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt und verwendet werden.

Die Strombroschüre "Strom aus Erneuerbaren Energien" begleitet den Landkreis bei seiner Energiewende (https://kreis-freising.de/energiewende/). Im Vergleich zu anderen Landkreisen, kann der Landkreis Freising die Stromerzeugung exakt zuordnen und ehrt die Gemeinden, welche am meisten Zubau vorweisen können.

Am 09.04.2025 wurden daher 14 Gemeinden geehrt:
Attenkirchen, Fahrenzhausen, Gammelsdorf, Haag a.d. Amper, Hohenkammer, Hörgertshausen, Kirchdorf, Kranzberg, Moosburg, Nandlstadt, Paunzhausen, Rudelzhausen, Wang, Zolling

Die 6 hervorgehobenen Gemeinden erreichten 2023 mehr als 225%. Die 225%, bezogen auf den Strombedarf von 2019, sind eine Hochrechnung auf den Gesamtstrombedarf der Gemeinde nach Erreichen der vollständigen Energiewende. Die restlichen 8 genannten Gemeinden erzeugten 2023 mehr Strom aus erneuerbaren Energien als sie insgesamt verbraucht haben (100%-Gemeinden).

2025 Solarkreismeister 3. Platz2025 Urkunde 225 Prozent Strom aus erneuerbaren EnergienDie Gemeinde Rudelzhausen ist auf Platz 3 der Solarkreisliga und damit ebenfalls Solarkreismeister 2025. Die Gemeinde lieferte in 2023 225% Strom aus erneuerbaren Energien!

Nähere Daten zu Rudelzhausen finden Sie auf dem Datenblatt (im Download-Bereich).